Akupunktur

Akupunktur - die sanfte Medizin

Wünschen Sie sich Heilung und Schmerzlinderung ohne Medikamente? Sie sind auf der Suche nach medizinischen Alternativen? Die moderne Medizin bietet uns zum Wohle unserer Gesundheit ungezählte Möglichkeiten. Aber nicht immer ist die geräteorientierte oder pharmazeutische Medizin notwendig.

Zur ganzheitlichen Medizin zählt die Akupunktur. Sie kann bei vielen Krankheitsbildern sehr gute Ergebnisse erzielen, ohne zu belasten – besonders auch bei Erkrankungen im orthopädischen Bereich. Nutzen auch Sie die positive Wirkung dieser traditionellen Lehre!

 

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist eine sehr alte Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin. Der Name setzt sich zusammen aus den lateinischen Wörtern acus (Nadel) sowie pungere (stechen) und bedeutet nichts anderes als Therapie mit Nadeln.

Schon vor mehr als 4000 Jahren wurde die Akupunktur in China erfolgreich angewandt. Heute hat sie sich auch in der westlichen Medizin als Standardtherapie etabliert. Sie arbeitet ganzheitlich funktionell und fördert so die Selbstheilungskraft des Körpers.

Das Prinzip der Akupunktur beruht auf Yin und Yang. Zwischen diesen Gegenpolen fließt die Körperenergie (Qi) auf so genannten Meridianen durch unseren Körper. Gerät dieses Gleichgewicht aus den Fugen, kann das Qi nicht mehr ungehindert zirkulieren, Krankheiten sind die Folge. Der durch Erkrankungen gestörte Fluss in den Meridianen kann mittels Reizung bestimmter Hautpunkte wieder normalisiert werden.

 

Was kann mit Akupunktur behandelt werden?

Akupunktur kann z. B. helfen bei:

  • Allergischem Schnupfen
  • Asthma bronchiale
  • Darmerkrankungen (Colitis u. a.)
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Tinnitus
  • Nackenschmerzen
  • Rücken- und Gelenkleiden
  • Arthrosen
  • Kniegelenksbeschwerden
  • Gewichtsproblemen
  • Nikotinabhängigkeit
  • u. v. a.

 

Ohrakupunktur

Neben der klassischen Körperakupunktur gibt es Sonderformen wie die Ohrakupunktur. Die Ohroberfläche bildet dabei eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers dargestellt sind. Die Untersuchung dieser Reflexzonen liefert wichtige Erkenntnisse über Funktionsstörungen des gesamten Organismus. Wegen der kurzen Reflexwege zum Gehirn treten erwünschte Körperreaktionen besonders schnell ein.

 

Schädelakupunktur

Vor circa 30 Jahren entdeckte Yamamoto auf dem Schädel Areale, die den Körperregionen entsprechen. Er entwickelte aus diesen Erkenntnissen ein neues Verfahren, die Yamamoto-Schädel-Akupunktur (YNSA), das sich von der Traditionellen Chinesischen Akupunktur vollkommen unterscheidet. YNSA ist eine sehr effektive Form der Akupunktur, die primär am Schädel stattfindet. Sie ist äußerst effektiv, nebenwirkungsfrei und lässt sich gut mit allen biologischen und konventionellen Behandlungsmethoden kombinieren.

Dr. med. Gabriele Kreuzer verfügt über das A- und B-Diplom in Akupunktur der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA). Sie arbeitete zudem in den 90er Jahren auch als Ärztin in China, dem Ursprungsland der Akupunktur, und erlernte die Schädelakupunktur bei Dr. Yamamoto persönlich. Sie führt sie bereits seit 1994 durch.

Sollten Sie noch Fragen zu den verschiedenen Anwendungen sowie zur Wirkungsweise der Akupunktur haben, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie jederzeit gerne!

 

Können Nebenwirkungen auftreten?

Das Stechen der Nadeln, wodurch der Körper zur Ausschüttung von körpereigenen Glückshormonen (Endorphinen) angeregt wird, erfolgt praktisch schmerzfrei. Störende oder unerwünschte Nebenwirkungen sind ausgesprochen selten. Die Akupunktur bezieht nicht nur den Körper selbst, sondern auch die Gefühle, das Denken und das Bewusstsein des Menschen in die Heilung mit ein.

 

Wie verläuft die Behandlung?

Bei akuten Erkrankungen werden Akupunktursitzungen relativ häufig durchgeführt, bei chronischen Krankheiten meist ein- bis zweimal pro Woche (6-12 Wochen). Eine Sitzung dauert zwischen 20 und 30 Minuten. In der Regel sind bei akuten Erkrankungen 6-10 Sitzungen, bei chronischen Beschwerden 10-20 Sitzungen erforderlich. Gelegentlich muss hier aus fachlichen Erwägungen abgewichen werden.

Die Akupunktur wirkt schmerzstillend, psychovegetativ entspannend, das Abwehrsystem regulierend sowie motorisch aktivierend. Die Abrechnung erfolgt als Privatliquidation auf der Grundlage der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Bei chronischen Lendenwirbelsäulen- und Knieschmerzen ist die Akupunktur eine Kassenleistung.

Sollten Sie noch Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an! Wir beraten Sie gerne.

Anfahrt

 

Kontakt

Dr. med. Gabriele Kreuzer

Fachärztin für Allgemeinmedizin 

Stettiner Straße 6
67240 Bobenheim-Roxheim

Tel. 06239 99000

Rezept-Tel. 06239 929154

Fax 06239 929153

 

Praxis-Öffnungszeiten

Mo:

8.00 - 13.00 Uhr

15.30 - 18.00 Uhr

Di:

8.00 - 13.00 Uhr

15.30 - 18.00 Uhr

Mi:

8.00 - 13.00 Uhr

Do:

8.00 - 13.00 Uhr

 

Fr:

8.00 - 12.00 Uhr

Sowie Terminsprechstunde nach Vereinbarung

Notfälle benötigen selbstverständlich keinen Termin. Wir bitten um Verständnis, falls es dadurch einmal zu Wartezeiten kommen sollte.

Hausbesuche können aus organisatorischen Gründen nur im Gebiet Bobenheim-Roxheim durchgeführt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Organisation

Termine

Wir führen eine Bestellpraxis. Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Wir bemühen uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, akute Notfälle werden aber natürlich auch ohne Termin behandelt. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es dadurch einmal zu Wartezeiten kommen sollte.

Versichertenkarte

Bitte bringen Sie zu jedem ersten Besuch im Quartal Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse mit.

 

Impressum & Datenschutz