Ultraschall / Sonographie

Die Sonographie bietet die Möglichkeit das Innere des Menschen schonend zu untersuchen. Hierzu werden hochfrequente - aber harmlose - Ultraschallwellen ausgesendet, von den unterschiedlichen Gewebearten im Körper reflektiert, wieder vom Gerät aufgenommen und mittels Computerberechnung als Bilder ausgegeben.

Ein besonderer Praxisschwerpunkt liegt auf der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen. In der Praxis ist ein modernes Ultraschallgerät vorhanden und Frau Dr. Röger besitzt jahrelange Erfahrung im Umgang mit der Sonographie.

 

Wo kann Ultraschall eingesetzt werden?

Viele Organe können mittels Ultraschall untersucht werden:

  • Leber
  • Gallenblase und Gallenwege
  • Bauchspeicheldrüse
  • Milz
  • die Nieren
  • Harnblase
  • Dünn- und Dickdarm
  • Schilddrüse
  • Gefäße (z.B. die Hauptschlagadern, Beinvenen zum Ausschluss einer Thrombose)
  • Pleura und Lunge (z.B. um eine Lungenentzündung zu erkennen)
  • Muskeln
  • Gelenke
  • Lymphknoten
  • und vieles mehr!

 

Vorteile der Sonographie:

Das Ultraschall ist ein schmerzloses, nicht-invasives und  röntgenstrahlungsfreies Verfahren - anders als beim Röntgen oder bei der Computertomographie werden Sie keiner schädlichen Strahlung ausgesetz.

Zudem bietet es als "Echtzeit"-Untersuchung die Möglichkeit nicht nur ein einzelnes Bild sondern einen ganzen Zeitraum zu beobachten. Insbesondere beim Darmultraschall bietet dies viel bessere diagnostische Möglichkeiten als die Computertomographie. Bei der Dopplersonographie (Duplexsonographie) kann die Durchblutung eines Organs dynamisch dargestellt werden.

 

Nachteile der Sonographie:

Nicht jeder Patient ist gleichgut für die Ultraschalluntersuchung geeignet. Insbesondere viel Fettgewebe kann durch die Ultraschallstrahlen schlechter durchdrungen werden - hierdurch wird das Bild schlechter. Auch Luft ist der natürliche Feind des Ultraschalls - somit ist die Darstellung eines luftgefüllten Magens, der gesunden Lunge oder eines Darms mit viel Blähungen kaum möglich.

Auch ist die Untersuchung sehr von der Erfahrung des Untersuchers abhängig. Frau Dr. Röger hat jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschalluntersuchung. Bei unklaren Befunden arbeiten wir eng mit äußerst erfahrenen Kollegen der umliegenden Kliniken zusammen. Hier kann eine kontrastmittelgestütze Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, sodass eine Computertomographie häufig vermieden werden kann.

Anfahrt

 

Kontakt

Dr. med. Gabriele Kreuzer

Fachärztin für Allgemeinmedizin 

Stettiner Straße 6
67240 Bobenheim-Roxheim

Tel. 06239 99000

Rezept-Tel. 06239 929154

Fax 06239 929153

 

Praxis-Öffnungszeiten

Mo:

8.00 - 13.00 Uhr

15.30 - 18.00 Uhr

Di:

8.00 - 13.00 Uhr

15.30 - 18.00 Uhr

Mi:

8.00 - 13.00 Uhr

Do:

8.00 - 13.00 Uhr

 

Fr:

8.00 - 12.00 Uhr

Sowie Terminsprechstunde nach Vereinbarung

Notfälle benötigen selbstverständlich keinen Termin. Wir bitten um Verständnis, falls es dadurch einmal zu Wartezeiten kommen sollte.

Hausbesuche können aus organisatorischen Gründen nur im Gebiet Bobenheim-Roxheim durchgeführt werden - wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Organisation

Termine

Wir führen eine Bestellpraxis. Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin. Wir bemühen uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, akute Notfälle werden aber natürlich auch ohne Termin behandelt. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es dadurch einmal zu Wartezeiten kommen sollte.

Versichertenkarte

Bitte bringen Sie zu jedem ersten Besuch im Quartal Ihre Versichertenkarte der Krankenkasse mit.

 

Impressum & Datenschutz